Pionierkommune – Zukunft gestalten statt verwalten

Kommunale Liegenschaften

zukunftsfähig machen.

Mit den Effizienzpionieren werden Städte und Gemeinden zu Pionieren der kommunalen Transformation. Wir begleiten Sie strategisch und praxisnah dabei, Ihre Gebäude so zu entwickeln, dass sie auch in 30 Jahren noch funktional, wirtschaftlich tragfähig und klimafreundlich sind.
Der praxistaugliche Weg zum zukunftsfähigen Gebäudebestand

WeshalbPionierkommune?

Viele Kommunen stehen vor derselben Herausforderung: Klimaneutralität erreichen, ohne den Haushalt zu sprengen. Als Pionierkommune gehen Sie den Weg strategisch, realistisch und umsetzungsstark – Sie schaffen es, Ihre Gebäude fit für die nächsten Jahrzehnte zu machen.
Klimaneutralität erreichen – Maßnahmen Schritt für Schritt, technisch und finanziell realistisch.
Gebäudeportfolio fit für die Zukunft – von Rathaus bis Sporthalle: systematisch bewertet und priorisiert.
Gemeinderat überzeugen – klare Entscheidungsgrundlage statt unnötiger Papierberge.
Haushaltssicherheit – Maßnahmen abgestimmt auf ihr Baubudget und ihren Haushalt.
Finanzierung ermöglichen – optimierte Förderstrategie und Contracting-Prüfung für jedes Gebäude individuell.

Strukturiert angehenUnser 4-Stufen-Ansatz

1. Portfolio-Strategie: Wo anpacken?
Wir analysieren alle kommunalen Liegenschaften und priorisieren nach Handlungsbedarf. Ziel: Die Gebäude identifizieren, deren Sanierung den größten Beitrag zu Ihren Klimazielen leistet. Worst-Performing-Buildings werden gezielt in den Fokus genommen.
2. Sanierungsfahrplan: Was tun?
Für priorisierte Gebäude erstellen wir einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan: baulich, technisch und nutzungsorientiert. Alles wird so aufbereitet, dass es im Gemeinderat schnell verstanden und beschlossen werden kann.
3. Technisches Konzept & Netzwerk: Wie umsetzen?
Konzeptentwicklung für PV-Anlagen, Speicher, Wärmenetze, Heizsysteme – ergänzt durch ein starkes Partnernetzwerk aus Planern und Umsetzungsfirmen.
4. Finanzierung & Förderung: Wie stämmen?
Wir erarbeiten eine vollständige Förder- und Finanzierungsstrategie, die optimal auf Ihren Haushalt abgestimmt ist:
- Identifikation aller relevanten Förderprogramme
- Förderanträge, Contracting-Ausschreibungen, Verwendungsnachweise
- Finanzierungsszenarien mit Blick auf Liquidität und Investitionsplanung

Ziel: Höchstmögliche Zuschüsse, sichere Finanzierung und klar planbare Umsetzung – damit Ihre Klimaziele nicht am Haushalt scheitern.
eine gemeinde wird pionierkommune und geht pragmatisch nach vorne

PraxisbeispielAllmersbach im Tal

2024 entschied sich Allmersbach im Tal für den Pionierkommune-Weg:
Zehn Gebäude wurden bewertet, Maßnahmen priorisiert, Projekte direkt beschlossen. Der Klimaschutzplan der Gemeinde bekam damit einen umsetzbaren Fahrplan – und der Gemeinderat ein klares, einstimmig unterstütztes Projekt.
Sanierungsfahrpläne und Gebäudebewertungen - Gesamten Gebäudebestand eingeordnet.
Management Summary statt Papierflut - Ergebnisse kompakt und verständlich für den Gemeinderat aufbereitet.
Individuelle Strategien pro Gebäude - Abgestimmt auf Nutzung, Zustand und lokale Rahmenbedingungen.
Verknüpfung mit Förder- und Finanzierungswegen - Investitionen klar auf Haushalt und Zuschüsse ausgerichtet.
Vorbild für andere Kommunen - Allmersbach zeigt, wie komplexe Sanierungsprojekte pragmatisch und realistisch umgesetzt werden können.
„Mit den Effizienzpionieren haben wir als Kommune einen verlässlichen Partner, der uns auf dem Weg zur klimaneutralen Gemeinde begleitet. Unsere gemeindeeigenen Gebäude wurden intensiv und professionell begutachtet.“
Patrizia Rall, Bürgermeisterin Allmersbach im Tal
Planung und Ausschreibung einer kommunalen PV-Anlage

PraxisbeispielSteinenbronn

2025 unterstützten die Effizienzpioniere die Gemeinde Steinenbronn bei der Planung und Ausschreibung einer großen PV-Anlage auf einem kommunalen Gebäude. Innerhalb von vier Monaten wurde das Projekt vollständig vorbereitet – von der Datenerhebung bis hin zur Ausschreibung.
Zügiges Vorgehen - Umsetzung von Planung bis Ausschreibung in nur 4 Monaten.
Moderne Grundlagenarbeit - 3D-Drohnenaufnahmen und wirtschaftliche Betriebsmodellprüfung als Basis.
Individuelle Planung - maßgeschneidertes Split-Konzept für eine PV-Anlage mit 290 kWp Leistung.
Erfolgreiche Ausschreibung - Erstellung von Leistungsverzeichnissen und fristgerechte Vergabe.
Echte Maßnahmenwirkung - rund 70 % Eigenverbrauch und –100 t CO₂ pro Jahr.
„Die Effizienzpioniere unterstützten uns bei der Planung einer großen kommunalen PV-Anlage in allen Projektphasen bis hin zur Ausschreibung. Die Zusammenarbeit war durchweg strukturiert, produktiv und zielführend. Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen, konnten das Projekt pünktlich ausschreiben und rechtzeitig vergeben.“
Daniel Nieffer, Interkommunaler Klimaschutzmanager Aichtal, Waldenbuch und Steinenbronn
Kontaktieren Sie uns

Jetzt Projekt starten. Melden Sie sich!

Rufen Sie entweder direkt an oder senden uns Ihr Anliegen per Formular. Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen zurück!
Jonas Hofheinz
Mitgründer und Energieberater Nichtwohngebäude
Telefonnummer*
Ich möchte durch Effizienzpioniere kontaktiert werden und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten
Danke, dass Sie sich für Effizienzpioniere entschieden haben! Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der nächsten 2 Arbeitstage bearbeiten.
Leistungen
Während Sie warten, erfahren Sie mehr über unsere Leistungen!
Mehr erfahren
Etwas ist beim Absenden schiefgelaufen. Laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es noch einmal.